Unidentified photographer
1844-1848
Piazza del Popolo, Rome (Die Piazza del Popolo in Rom)
DaguerreotypeMuseum LudwigIdentification: WRM/PH/SL115, www.daguerreobase.org, Daguerreotype: WRM/PH/SL115 1844-1848
Remarks generalDescription daguerreotype: Köln, Museum Ludwig, WRM/PH/SL115; Reproduction: Rheinisches Bildarchiv Köln, Britta Schlier, rba_d036079 / Wick (S. 39) schreibt zu dieser Aufnahme: "Der ägyptische Obelisk im Zentrum der Piazza del Popolo, Kaiser Augustus hatte ihn von Heliopolis nach Rom bringen lassen, wurde erst 1589 aufgerichtet. 1823 fügte der Architekt Giuseppe Valadier die Brunnen mit den vier wasserspeienden Löwen hinzu. Zur Zeit dieser Aufnahme wurde der Platz gepflastert." Handschriftlicher Vermerk in der Bildakte: "Piazza del Popolo gegen Westen, Blick auf die Peterskirche. Augustus Hare beschrieb 1887 diesen Blick als "interessanteste Aussicht der Welt….verdorben durch die Errichtung einer Reihe scheusslicher mit Stuck verzierter Gebäude im schlimmsten Chicagoer Stil". Eine ähnliche Daguerreotypie befindet sich in London, Science Museum, aufgenommen von Alexander John Ellis, 1841. Daguerreotypie, 1/2 Platte, rückseitig eine geprägtes "R", eingraviert mit Hand: "neuve"." / Dokument-Nummer: obj 05055115
LL/68048